Herzlich Willkommen
bei PhysioDog!
Dein Vierbeiner hat Probleme mit dem Bewegungsapparat? Hat eine Erkrankung der Gelenke wie z.B. Arthrose, geht lahm, die Bewegungslust hat sich reduziert, zeigt eine Verhaltensveränderung oder markante Reduktion der Muskelmasse?
Lass uns gemeinsam die Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität deines Lieblings verbessern!
Mein Name ist Henrike Enichlmayr,
ich bin Tierärztin,
professionelle Hundephysio-
& Bewegungstherapeutin und mobil für euch im Einsatz.
Du bist bei mir richtig, wenn ...
🐾 dein Hund gerade operiert wurde und die Regeneration des Gewebes angeregt werden soll
Als Tierärztin habe ich Erfahrung mit unterschiedlichsten Krankheiten und kann mich optimal auf spezielle Bedürfnisse einstellen.
🐾 eine konservative Therapie der Erkrankung die einzige Möglichkeit ist
Im Gegensatz zu chirurgischen Behandlungen werden konservative Therapien mittels medikamentöser oder physikalischer Maßnahmen durchgeführt.
🐾 du einen neurologischen Patienten mit Defiziten in Koordination und Körperwahrnehmung hast
Ich stehe jederzeit mit Rat & Tat zur Seite und berate gerne - am liebsten persönlich.
🐾 dein Hund unter Übergewicht leidet und abspecken soll
Denn Übergewicht kann zu schwerwiegenden Folgen, wie der mechanischen Überbelastung der Gelenke und der Förderung von Entzündungsprozessen im Körper führen.
Meine Spezialgebiete
Hundefitness Training
- Mobilisierungs- und Kräftigungsarbeiten
- Förderung und Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit
- Muskelaufbau und Erhalt der Muskeln
- Konditionstraining
Bewegungstherapie
Aktive und passive Bewegungstherapie kann
- Schmerzen reduzieren
- Verspannungen lösen
- zum Muskelaufbau positiv beitragen
- führt zu einer besseren Durchblutung des Gewebes und wirkt daher auch
- abschwellend.
Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder brauchen ein gewisses Maß an Bewegung um heilen zu können.
Massage
Schmerzen und körperliche Anspannung können in Muskelverspannungen resultieren.
Diese reduzieren den Blutfluss in der betroffenen Region, dadurch kommt es zu einer schlechteren Versorgung mit Sauerstoff. Abfallprodukte des Stoffwechsels reichern sich im Gewebe an.
Das führt zu einem Teufelskreislauf aus Schmerz und Verspannung.
Die Hauptaufgabe der Massage ist es, diesen Teufelskreis zu stoppen!
Es gibt verschiedene Massagetechniken, die individuell an jeden Patienten angepasst werden.
Elektrotherapie (Amplimove)
Mit dem AmpliMove animal lassen sich Erkrankungen des Bewegungsapparates positiv beeinflussen.
Die wichtigsten Indikationen
- Wirbelsäulenbedingte Beschwerden wie z. B. Spondylose
- Tendopathien, Bandverletzungen
- Verletzungsfolgen und Überlastungssyndrome
- Myopathien z. B. Tying up Syndrom, Kreuzverschlag
- Arthrosen
- Muskelatrophie, z. B. bei Ruhigstellung, degenerativen Muskelerkrankungen
- Neuropathien/Neuralgien
- Wundheilungsstörungen
- Lymphödeme
- Muskelverspannungen
Matrix Rhythmus Therapie
Das Hauptanwendungsgebiet sind Erkrankungen des Bewegungssystems.
Durch die wesentliche Verbesserung des allgemeinen Gewebezustandes und der Mikrozirkulation werden zahlreiche Symptome ursächlich behandelt.
Dabei reicht das Anwendungsspektrum von
- eingeschränkter Beweglichkeit
- chronischen Schmerzen
- Muskelverhärtungen
- Nervenregeneration
- Abbau von Schwellungen
- Wiederherstellung der Dehnbarkeit und des feinen Gefäßsystems bis zur
- Prävention und Regeneration.
Die MaRhyThe® wird rehabilitativ, präventiv, peri- und post-operativ eingesetzt.
Thermotherapie
Wärme führt in erster Linie zur
- Reduktion von Schmerzen
- zur Lösung von Verspannungen
- verbesserter Durchblutung des Gewebes
- die Dehnbarkeit fibröser Strukturen wird verbessert und die
- Nervenleitgeschwindigkeit steigt.
Kälte
- entzieht Wärme
- reduziert Schmerzen
- führt zu einer Vasokonstriktion - also zu einer verminderten Durchblutung
- kann bei akuten Entzündungen/ Traumen und direkt post OP eingesetzt werden.
Laser
„Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“
Low-Level-Laser sind Laser niedriger Energie und werden zur Anregung natürlicher, körpereigener physiologischer Prozesse eingesetzt. Sie führen zu einer besseren Wundheilung, verbesserter Durchblutung und Gewebsregeneration, wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Indikationsgebiete sind z.B.
• Arthrose
• Bandscheibenvorfall
• Spondylose
• Verspannungen
• Traumatischer/ postoperativer Schmerz
• schlecht heilende Wunden
• Entstörung von Narben
Die gemeinsamen Ziele aller dieser Behandlungsbereiche sind die Schmerzlinderung- und Eliminierung, Verbesserung der Beweglichkeit, der Gelenksfunktionen, der Erhalt bzw. Wiederaufbau von Muskelmasse sowie die Koordinations- und Konditionsverbesserung.
🐾
Wer und was steckt hinter PhysioDog?
Mein Name ist Henrike Enichlmayr. Ich wohne im Bezirk Braunau und bin seit mittlerweile 16 Jahren Tierärztin. PhysioDog habe ich gegründet, weil ich Erkrankungen lindern, die Lebensqualität unserer tierischen Partner bestmöglich erhalten bzw. verbessern möchte und von den Methoden der Hundephysio- & Bewegungstherapie überzeugt bin.
Du hast Fragen? Oder würdest dir gerne
einen Beratungstermin sichern?
Melde dich gerne bei mir!
Kontakt per WhatsApp